Unbestritten ist die Manduca* von der Firma Wickelkinder eine der bekanntesten Fertigtragen. Heute wollen wir sie für dich mal genauer unter die Lupe nehmen.
Die Manduca ist ein Fullbuckle, also eine Schnallentrage. Das heißt, dass sowohl der Hüftgurt als auch die Träger über Schnallen verschlossen und reguliert werden.
Die Manduca kann sowohl vor dem Bauch als auch auf dem Rücken getragen werden.
Hier sind die Details:
Aussehen
Die Manduca gibt es in verschiedenen Designs, zum Beispiel PureCotton oder BlackLine. Ab und zu werden auch Limited Editions produziert. Zumeist ist die Trage recht schlicht gehalten. Auffällig ist stets der horizontal verlaufende Reißverschluss und das gestickte Logo auf dem Rückenteil.
Die Manduca auf den Fotos nennt sich PureCotton DESERT sand.

Schnallen
An der Manduca befinden sich sage und schreibe sechs Schnallen. Das macht das Anlegen leider oftmals kompliziert.
Unser Tipp: Es ist hilfreich, eine gewisse Reihenfolge einzuhalten:
Schnalle 1: Hüftgurt
Die erste Schnalle, du du schließt, sitzt am Hüftgurt. Schließe die Schnalle und zieh dann am Gurtband, bis der Hüftgurt sich gut fest anfühlt.
ACHTUNG: Du kannst diese Schnalle nur mit beiden Händen öffnen, da es ein Sicherheitsverschluss ist.

Schnalle 2: Quergurt / Brustgurt
Lege dir die Träger über die Schultern. Schließe als nächstes den Quergurt auf deinem Rücken. Er darf sich jetzt noch auf Höhe der Halswirbel befinden, rutscht aber gleich beim Festziehen der anderen Schnallen nach unten.
Beim Rückentragen fungiert der Quergurt als Brustgurt. Er sorgt dafür, dass dir die Träger nicht von den Schultern rutschen und nimmt bei Bedarf noch etwas Gewicht weg.

Schnallen 3 und 4: Trägerschnallen I
Als nächstes hebst du mit einer Hand das Gewicht deines Kindes und ziehst die Schnallen unter deinen Achseln an.
Diese Schnallen sind Zwei-Wege-Schnallen. Sollte die Schnalle bereits auf Anschlag bis an das Rückenteil angezogen sein, leg die Manduca noch einmal ab und schiebe die Schnalle weiter hoch. Du willst genügend Länge im Gurtband haben, um dein Kind schön eng an dich heranzubringen.
Der Quergurt auf deinem Rücken sollte jetzt auf Höhe deiner Schulterblätter hinuntergerutscht sein.
Schnallen 5 und 6: Trägerschnallen II
Die letzten beiden Schnallen befinden sich an den Trägern im Kopfhöhe deines Kindes. Öffnest du sie, hat dein Kind mehr Raum. Gleichzeitig kann es sich aber auch mehr von dir weglehnen, was das gefühlte Gewicht erhöht. Experimentiere etwas mit diesen Schnallen, sobald du die Manduca sicher anlegen kannst.

Für das Ablegen der Manduca gilt natürlich die umgekehrte Reihenfolge:
- Lockere zuerst die Schnallen unter deinen Achseln.
- Öffne dann den Quergurt.
- Lege dein Kind ab.
- Öffne mit beiden Händen den Hüftgurt.
Einstellmöglichkeiten
Die Manduca ist leider nicht so stufenlos an dein Baby anpassbar wie andere Tragen. Doch es gibt viele Tricks, die du anwenden kannst. Wir zeigen sie dir:
Stegbreite
Der Steg reicht im Optimalfall von Kniekehle zu Kniekehle des Kindes. Die Manduca verfügt leider nicht über einen verstellbaren Steg. Stattdessen bietet sie den integrierten Neugeboreneneinsatz.
Der Neugeboreneneinsatz ist ein Stofflappen, der sich unter den schwarzen Gummis im inneren Rückenteil verbirgt. Dieser wird mit Druckknöpfen außen am Rückenteil befestigt. Der Reißverschluss muss dafür geöffnet sein!
Achtung: Wenn du dein Baby im Neugeboreneneinsatz trägst, kannst du die Manduca nur im Sitzen an- und ablegen!
Es kann passieren, dass die Füße deines Babys zwischen dich und den Hüftgurt rutschen. Oder dass sie an den Seiten herausschauen, aber viel Druck vom steifen, breiten Rückenteil auf die Waden ausgeübt wird.
In diesen Fällen ist es notwendig, den Steg abzubinden, also zu verschmälern. Du kannst dafür ein Spucktuch nutzen oder auch den Size-It* von Wickelkinder.
Wenn der Steg der Manduca zu schmal ist und nicht mehr von Kniekehle zu Kniekehle reicht, kannst du ihn mit dem ExTend* verbreitern.
Rückenteil-Länge
Das Rückenteil der Manduca kann in der Länge über den Reißverschluss reguliert werden. Ist der Reißverschluss geschlossen, ist das Rückenteil kurz. Ist er offen, ist das Rückenteil lang. Logisch.
Denk daran, dass du das Rückenteil auch verlängern musst, wenn du den Neugeboreneneinsatz nutzen möchtest.
Wie immer kannst du natürlich auch mit der Höhe des Hüftgurts variieren, um die Länge des Rückenteils ein wenig zu verändern.

Kopf und Nacken stützen
Die Kopfstütze der Manduca ist im Rückenteil versteckt. Im ausgeklappten Zustand wird sie über kleine Haken an den Schulterträgern befestigt.
Die Manduca bietet leider keine Nackenstütze an. Bei sehr kleinen Kindern kannst du einfach die Kopfstütze im Rückenteil lassen, das polstert den Nacken schon etwas aus. Gegebenenfalls kannst du zusätzlich ein Spucktuch zwischen Kind und Manduca stopfen.

Preis und Zubehör
Die Manduca kostet ab ca. 100 Euro.
Es gibt diverse Add-Ons:
Die ZipIn Ellipse*, damit sich das Rückenteil besser an das Kind anschmiegt. 14,90 Euro.
Der Size-It*, um den Steg zu verkleinern. 11,90 Euro.
Der ExTend*, um den Steg zu verbreitern. 29,90 Euro.
Fazit
Die Manduca hat es weit gebracht. Es kommt häufig vor, dass Eltern sagen, sie wollen eine Manduca kaufen, dabei meinen sie eigentlich eine Babytrage. Manduca scheint für Fertigtragen so etwas zu sein wie Tempo für Papiertaschentücher – in der Fachsprache bezeichnet man das als generischen Markennamen.
Das wirklich Interessante daran ist, wie viele Eltern sich am Ende tatsächlich für eine Manduca entscheiden… oder wie wenig.
Meiner Meinung nach hat die Manduca gerade für ältere Kinder eine absolute Daseinsberechtigung. Ich empfinde sie gerade fürs Rückentragen als sehr bequem, das Gewicht wird angenehm verteilt. Bei kleineren Babys wiederum empfinde ich den Neugeboreneneinsatz als extrem unpraktisch, da das Kind nur im Sitzen angelegt werden kann. Außerdem verdient Wickelkinder lieber an Size-Its und Elipsen, als endlich mal eine anständige Stegverstellung umzusetzen.
Ich kann nur betonen, wie wichtig das Ausprobieren von Fertigtragen vor dem Kauf ist. Das Gute ist, Manducas gibt es wie Sand am Meer. Probiere sie einfach bei der Hebamme, Freundin, Nachbarin aus oder mach gleich eine Trageberatung und vergleiche sie mit anderen Tragen.
* Dies ist ein Partnerlink: Wenn du die Manduca darüber bestellst, unterstützt du das Fachforum TRAGEN und diesen Blog. Der Preis bleibt dabei gleich!
Wie findest du die Manduca? Hast du sie schon einmal probiert? Wie kamst du zurecht? Sags uns in den Kommentaren!
Du bist dir unsicher, ob die Manduca zu dir passt? Dann such nach einer Trageberatung in deiner Nähe und probiere sie einfach aus!
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
[…] die Eltern, die du beschenken möchtest, eine Manduca oder eine ähnlich Fertigtrage mit recht breitem Steg besitzen (und ihr Baby noch etwas zu klein […]
[…] Am Huckepack sind sage und schreibe 10 Schnallen zu finden – das toppt sogar die Manduca. […]